Heute gibt es wieder einen Post zum Thema Produkte im Einsatz, die euch einen Eindruck von meinen Produkten vermitteln sollen, welche ich teilweise schon länger, aber manchmal auch erst seit kurzem habe. Nicht immer reicht es schon für eine finale Meinung, aber die ersten Eindrücke sind oftmals ja auch sehr hilfreich.
Ich habe den Eindruck, dass man über MACs Girl About Town viel zu wenig hört, sieht und liest. Oder geht es da nur mir so? Ich besitze ihn jetzt schon einige Monate, aber bin doch recht spät erst darauf gestoßen. In meinen Augen ein sehr schönes Pink, was sich sehr gut auftragen lässt und auf den Lippen angenehm anfühlt und gut hält. Bei trockenen Lippen würde ich empfehlen vorm Auftrag erst mal eine Lippenpflege zu verwenden, da die Farbe sonst doch trockene Stellen etwas unschön betonen würde. Er hält bei mir im Alltag 3-4h durch, bevor sich die Farbe von innen heraus langsam abträgt. Ein Lipliner kann hier sicherlich nicht schaden, aber es ging auch Ohne. Definitiv eine Farbe, die ich jedem von euch ans Herz legen würde.
Den ARTDECO Lidschatten 297, welcher als Teil der Butterfly Dreams Kollektion erhältlich war, hatte ich bereits bei meinen Monatsfavoriten erwähnt und nun bekommt ihr ihn auch im Einsatz zu sehen.
Solo sieht man eher den goldenen Schimmer und der Pinke Duochrome Effektgeht etwas unter. Die Textur des Lidschattens ist sehr angenehm im Auftrag und mit dem Laura Mercier Eye Colour Pinsel habe ich die Farbe ohne fallout aufs bewegliche Lid tupfend aufgetragen. Auch als Highlighter kann man ihn gut verwenden. Solltet ihr ihn noch irgendwo bekommen, dann definitiv zuschlagen.
Der Clarins Lidschatten in 09 Chestnut freeze befindet sich schon sehr lange in meinem Besitz und die Gebrauchsspuren sind deutlich erkennbar. Nicht viele Lidschatten haben bei mir ein "hit pan" geschafft. Schade, dass es diese Nuance nicht mehr gibt. Sie ist einfach so angenehm unkompliziert im Auftrag und Verblenden. Je nachdem wie intensiv man die Farbe haben möchte, kann man einfach Schichten. Am liebsten verwende ich zum Auftrag den MAC 217 Pinsel, der ebenfalls zu einem meiner Allzeit-Favoriten gehört.
Der Urban Decay 24/7 glide on pencil in der Doppelversion mit Zero und Whiskey war in der ersten Version der Naked Palette enthalten und bot mir so die Gelegenheit zwei Klassiker von Urban Decay einmal auszuprobieren. Wie man gut erkennen kann, wurden sie auch beide fleißig von mir benutzt. Zero verwende ich gern auf der oberen Wasserline um den Wimpernkranz etwas zu verstärken. Auf der unteren Wasserlinie hält er bei mir nicht so gut, wie es der Lancôme tut. Auch würde ich Zeronicht als "echtes" Schwarzsondern eher als Antrazit bezeichnen. Whiskey verwende ich gern als Eyeliner oder am unteren Wimpernkranz. Die Haltbarkeit auf der Wasserlinie ist ebenfalls nicht optimal bei mir. Ich habe allerdings gehört, das Andere von der Haltbarkeit bei ihnen begeistert sind.
Meine benefit Blushes habe ich euch *hier* bereits einmal kurz vorgestellt und Hervana verwende ich aktuell davon am häufigsten. Der Auftrag ist sehr gleichmäßig und von der Pigmentierung her nicht zu stark, so dass man etwas schichten muss um das Ergebnis zu intensivieren.
Da das Blush zwar nicht komplett matt ist, aber auch nur einen minimalen Schimmer hat, habe ich etwas vom meinem losen Blush (kann auch ein Pigment gewesen sein, Aufkleber ist irgendwann abhanden gekommen) darüber gegeben. Hier habe ich nur eine kleine Menge aufgetragen, da der Schimmer doch eher sehr stark ist.
Der lose Bronzer (dessen Etikett mir auch irgendwann abhanden gekommen sein muss) nehme ich her fürs leichte konturieren. Man soll gar nicht glauben wie lange man damit auskommt :) Im Ergebnis hat es eher einen dezenten Effekt.
Der real Techniques - powder brush ist aktuell mein bevorzugter Pinsel zum Auftrag von Bronzer. Er nimmt nicht zu viel Produkt auf und das Ergebnis wirkt sehr natürlich. Er fühlt sich sehr angenehm auf der Haut an und wenn man mal etwas gezielter auftragen möchte, dann einfach etwas zusammendrücken. Ich habe nun schon einige Pinsel der Marke bei Shining Cosmetics gekauft und es werden bestimmt nicht die letzten sein.
Den Sigma - SS168 (F40 mit aktueller Nummerierung) besitze ich jetzt schon ewig und er dürfte einer meiner ersten Sigma Pinsel gewesen sein. Für Auftrag von Rouge halte ich ihn immer noch sehr gut geeignet, da er nicht zu weich ist, aber auch nicht zu fest. Für mich der ideale Widerstand und die optimale Form um Farbe auf die Wange zu bekommen und sie gleichmäßig zu verteilen.
Wie gefallen euch die verwendeten Produkte? Hat vielleicht etwas davon euer Interesse geweckt? Spontan einen Kaufkandidaten entdeckt?
- MAC - Amplified - Girl About Town
- ARTDECO - 297 + Laura Mercier - Eye Colour
- Clarins - Mono Couleur - 09 Chestnut freeze + MAC - 217
- Urban Decay - 24/7 glide on pencil - Zero+Whiskey
- namenloser Bronzer + real Techniques - powder brush
- benefit - Hervana + namenloses Blush + Sigma - SS168
Ich habe den Eindruck, dass man über MACs Girl About Town viel zu wenig hört, sieht und liest. Oder geht es da nur mir so? Ich besitze ihn jetzt schon einige Monate, aber bin doch recht spät erst darauf gestoßen. In meinen Augen ein sehr schönes Pink, was sich sehr gut auftragen lässt und auf den Lippen angenehm anfühlt und gut hält. Bei trockenen Lippen würde ich empfehlen vorm Auftrag erst mal eine Lippenpflege zu verwenden, da die Farbe sonst doch trockene Stellen etwas unschön betonen würde. Er hält bei mir im Alltag 3-4h durch, bevor sich die Farbe von innen heraus langsam abträgt. Ein Lipliner kann hier sicherlich nicht schaden, aber es ging auch Ohne. Definitiv eine Farbe, die ich jedem von euch ans Herz legen würde.
Den ARTDECO Lidschatten 297, welcher als Teil der Butterfly Dreams Kollektion erhältlich war, hatte ich bereits bei meinen Monatsfavoriten erwähnt und nun bekommt ihr ihn auch im Einsatz zu sehen.
Solo sieht man eher den goldenen Schimmer und der Pinke Duochrome Effektgeht etwas unter. Die Textur des Lidschattens ist sehr angenehm im Auftrag und mit dem Laura Mercier Eye Colour Pinsel habe ich die Farbe ohne fallout aufs bewegliche Lid tupfend aufgetragen. Auch als Highlighter kann man ihn gut verwenden. Solltet ihr ihn noch irgendwo bekommen, dann definitiv zuschlagen.
Der Clarins Lidschatten in 09 Chestnut freeze befindet sich schon sehr lange in meinem Besitz und die Gebrauchsspuren sind deutlich erkennbar. Nicht viele Lidschatten haben bei mir ein "hit pan" geschafft. Schade, dass es diese Nuance nicht mehr gibt. Sie ist einfach so angenehm unkompliziert im Auftrag und Verblenden. Je nachdem wie intensiv man die Farbe haben möchte, kann man einfach Schichten. Am liebsten verwende ich zum Auftrag den MAC 217 Pinsel, der ebenfalls zu einem meiner Allzeit-Favoriten gehört.
Der Urban Decay 24/7 glide on pencil in der Doppelversion mit Zero und Whiskey war in der ersten Version der Naked Palette enthalten und bot mir so die Gelegenheit zwei Klassiker von Urban Decay einmal auszuprobieren. Wie man gut erkennen kann, wurden sie auch beide fleißig von mir benutzt. Zero verwende ich gern auf der oberen Wasserline um den Wimpernkranz etwas zu verstärken. Auf der unteren Wasserlinie hält er bei mir nicht so gut, wie es der Lancôme tut. Auch würde ich Zeronicht als "echtes" Schwarzsondern eher als Antrazit bezeichnen. Whiskey verwende ich gern als Eyeliner oder am unteren Wimpernkranz. Die Haltbarkeit auf der Wasserlinie ist ebenfalls nicht optimal bei mir. Ich habe allerdings gehört, das Andere von der Haltbarkeit bei ihnen begeistert sind.
Meine benefit Blushes habe ich euch *hier* bereits einmal kurz vorgestellt und Hervana verwende ich aktuell davon am häufigsten. Der Auftrag ist sehr gleichmäßig und von der Pigmentierung her nicht zu stark, so dass man etwas schichten muss um das Ergebnis zu intensivieren.
Da das Blush zwar nicht komplett matt ist, aber auch nur einen minimalen Schimmer hat, habe ich etwas vom meinem losen Blush (kann auch ein Pigment gewesen sein, Aufkleber ist irgendwann abhanden gekommen) darüber gegeben. Hier habe ich nur eine kleine Menge aufgetragen, da der Schimmer doch eher sehr stark ist.
Der lose Bronzer (dessen Etikett mir auch irgendwann abhanden gekommen sein muss) nehme ich her fürs leichte konturieren. Man soll gar nicht glauben wie lange man damit auskommt :) Im Ergebnis hat es eher einen dezenten Effekt.
Der real Techniques - powder brush ist aktuell mein bevorzugter Pinsel zum Auftrag von Bronzer. Er nimmt nicht zu viel Produkt auf und das Ergebnis wirkt sehr natürlich. Er fühlt sich sehr angenehm auf der Haut an und wenn man mal etwas gezielter auftragen möchte, dann einfach etwas zusammendrücken. Ich habe nun schon einige Pinsel der Marke bei Shining Cosmetics gekauft und es werden bestimmt nicht die letzten sein.
Den Sigma - SS168 (F40 mit aktueller Nummerierung) besitze ich jetzt schon ewig und er dürfte einer meiner ersten Sigma Pinsel gewesen sein. Für Auftrag von Rouge halte ich ihn immer noch sehr gut geeignet, da er nicht zu weich ist, aber auch nicht zu fest. Für mich der ideale Widerstand und die optimale Form um Farbe auf die Wange zu bekommen und sie gleichmäßig zu verteilen.
Hier dann alle Produkte zusammen:
Wie gefallen euch die verwendeten Produkte? Hat vielleicht etwas davon euer Interesse geweckt? Spontan einen Kaufkandidaten entdeckt?