Nun ist das Jahr 2012 schon wieder rum und anstatt meiner Monatsfavoriten aus Dezember zeige ich euch heute die Produkte, welche es im ganzen Jahr 2012 geschafft haben mich zu begeistern. Im Regelfall bin ich sehr auf Abwechslung bedacht (vor allem bei den dekorativen Produkten), aber ein paar Kandidaten haben mich dazu bewegt, immer wieder nach ihnen zu greifen. Das will schon was heißen :)
Heute möchte ich sie euch kurz vorstellen und vielleicht gehört das ein- oder andere Produkt ja auch zu euren Favoriten. Wenn nicht, vielleicht wird es ja 2013 der Fall sein :)
Ich hoffe euch schrecken die Romane zu den jeweiligen Produkten nicht ab. Mir fiel nach dem Schreiben auf, dass ich wohl eine Menge dazu zu sagen habe :)
HR - All Mascaras! complete eye make-upremover
P2 Nail Polish Thinner
CLARINS - Mono Couleur 09 Chestnut freeze
Was waren eure Favoriten im Jahr 2012? Auf welche Produkte konntet ihr nicht verzichten und werdet sie immer wieder nachkaufen?
Heute möchte ich sie euch kurz vorstellen und vielleicht gehört das ein- oder andere Produkt ja auch zu euren Favoriten. Wenn nicht, vielleicht wird es ja 2013 der Fall sein :)
Ich hoffe euch schrecken die Romane zu den jeweiligen Produkten nicht ab. Mir fiel nach dem Schreiben auf, dass ich wohl eine Menge dazu zu sagen habe :)
Bobbi Brown Corrector - Light Bisque
Dieses Exemplar dürfte ich jetzt schon seit über einem Jahr in Benutzung haben. Bobbi Brown ist eine Marke, die mich bisher nur in bestimmten Bereichen überzeugt hat. Warum dem so ist, kann ich euch gar nicht so genau sagen. Vom Corrector hatte ich vor dem Anschauen von diversen YouTube Videos noch nichts gehört. Da meine Haut unter den Augen sehr dünn ist (und der Knochen minimal hervorsteht, was die Partie etwas bläulicher wirken lässt als mir lieb ist), ist etwas leicht farbausgleichendes hervorragend geeignet für mich. Es bewirkt sicherlich keine Wunder, aber unter der Foundation aufgetragen, gleicht es die bläulich/violette Farbe etwas aus und lässt sie weniger dominant erscheinen. Die Textur ist cremig und lässt sich sehr gut verteilen und mit der Haut verblenden. Auch setzt er sich bei mir nicht unangenehm in den kleinen Mimikfältchen ab.
Mit einer deckenden Foundation kann ich durchaus auf Concealer verzichten, aber auf den Corrector eher nicht :) Mit knapp28€ für 1,7g ist er sicherlich kein Schnäppchen, aber die Ergiebigkeit und angenehm zu verteilende Textur sind sie mir absolut wert. Mit dem Kauf der Backups vor 6 Monaten hätte ich noch locker ein Jahr warten können :)
Mit einer deckenden Foundation kann ich durchaus auf Concealer verzichten, aber auf den Corrector eher nicht :) Mit knapp28€ für 1,7g ist er sicherlich kein Schnäppchen, aber die Ergiebigkeit und angenehm zu verteilende Textur sind sie mir absolut wert. Mit dem Kauf der Backups vor 6 Monaten hätte ich noch locker ein Jahr warten können :)
Laura Mercier - Eye Brow Pencil Blonde
Lange Zeit war der Augenbrauenstift von MaxFactor in Brown mein Go to Produkt. Ende 2011 wurde der Laura Mercier Augenbrauenstift beim einem Schminktermin bei mir verwendet. Ich fand ihn noch geringfügig farblich passender. Ein Swatch mit direktem Vergleich könnt ihr *hier* sehen. Die Farbe allein war sicherlich nicht der Grund, warum ich ihn mir damals mitgenommen hatte. Meine Schwäche für Laura Mercier Produkte ist ja kein Geheimnis mehr :) Im direkten Vergleich lässt sich der Stift von Laura einfach gleichmäßiger auftragen und wirkt im Ergebnis natürlicher. So zumindest mein persönlicher Eindruck. Blonde ist ein eher aschiger Ton, der zu vielen Damen passen dürfte. Wenn ihr rein zufällig 23€übrig habt und ich euer Interesse geweckt habe, dann schaut ihn euch ruhig mal an. Die dreieckige Form fand ich von Anfang an interessant und einfach mal etwas Anderes.
Alverde - Augenbrauengel 01 Blond
Als ich im März diesen Jahres ein Neuheitenpaket mit Alverdeprodukten zugesandt bekam, hatte ich mich sehr über das farbige Augenbrauengel gefreut (Swatch *hier*). Seitdem P2 ihr Brauengel damals aus dem Sortiment genommen hatte (diese seltsame Variante mit Schimmer, welche aktuell wieder zu bekommen ist zählt nicht), fehlte mir so ein Produkt einfach. Auch das Alverde Brauengel ist farblich eher aschig und passt damit perfekt zum Augenbrauenstift. Der Auftrag wirkt natürlich (alles andere würde bei meinen dünnen Haaren auch seltsam wirken) und schafft ein schönes Ergebnis. Das Bürstchen hat genau den richtigen Härtegrad und nimmt nicht zu viel Produkt auf. Wer eher störrische und viele Härchen hat könnte damit nicht glücklich werden und sollte vielleicht nach einem anderen Produkt greifen, welches alles an Ort und Stelle hält. Sollte ich mich doch mal anmalen, lässt sich das überschüssige Produkt problemlos mit einem Wattestäbchen entfernen. Mir geht es hauptsächlich um etwas Verdichtung und Natürlichkeit, was dieses Produkt in meinen Augen sehr gut macht. Für mich ein absoluter Nachkaufkandidat.
P2 - Expert file
Feine Haare, eher dünne Nägel. Eine traurige aber nicht zu vermeidende Koexistenz :( Daher darf ich meinen Nägeln auch nichts zu grobes antun. Diese Feile hat sich seit langem als sehr gut dafür geeignet erwiesen. Ich habe in jedem Raum der Wohnung + Handtasche eine davon liegen. Wenn ich etwas feilen muss, dann sofort. Sonst pule ich nur unnötig dran rum und mache das Übel schlimmer als es ist. Im Moment verwende ich ebenfalls eine Mineral- und Glasfeile, aber eher ergänzend. Nach einiger Zeit neigt die Oberfläche der P2 Feile abgenutzt und wellig, was meistens der Zeitpunkt ist sie durch eine neue zu ersetzen. Bei regelmäßiger Benutzung ist das ungefähr alle 6 Monate (vor allem die im Wohnzimmer, wo ich meine Nägel mache). Für 1,25€ macht ihr hier absolut nichts verkehrt und ich werde sie immer wieder nachkaufen.
The Body Shop - Hemp Hand Protector
Nachdem ich sie ständig lobe und einfach für die beste Handcreme halte, die es gibt (und da lasse ich mich auf keine Diskussion ein :) ), darf sie natürlich nicht in meinen Jahresfavoriten fehlen. Bei einer der letzten Sale Aktionen im Online Shop habe ich mich großzügig damit eingedeckt, das mit Rabatt die Sets noch günstiger waren als die Creme solo. Für 2013 bin ich damit auf jeden Fall ausreichend versorgt :) Den Geruch empfand ich zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig, habe mich aber daran gewöhnt und nehme ihn kaum noch wahr. Die Tubenform finde ich super, unterwegs birgt sie aber immer das Risiko, dass sie einreißt und Produkt austritt. Ist mir zumindest schon 1x passiert. Daher wenn ihr sie knickt, dann bitte auch genau so belassen :) Er gibt sie in der 30ml Ausführung für 6€ (was für Anfänger ;) ) und der 100ml Variante für 12€, welche ich immer kaufe. Aus der Reihe habe ich zuletzt auch die Fußcreme ausprobiert und erkenne keinen wirklichen Unterschied in der Textur. Daher lässt sich sicherlich Beides flexibel verwenden. Allerdings ist die Tube unterm Strich für gleichen Inhalt günstiger. Da die Creme für trockene Haut gedacht ist, ist sie eher nichts für Diejenigen, die nur mal schnell Cremen wollen. Sie hinterlässt zunächst einen Film, der aber recht schnell einzieht. Daher nicht auftragen, wenn ihr in den nächsten Minuten danach etwas mit den Händen machen wollt. Ich Dussel stand schon öfter davor eine Flasche öffnen zu wollen, was natürlich so gar nicht funktioniert hat. Ich scheine da auch irgendwie wenig lernfähig zu sein :)
Shiseido - The Skincare Cleansing Massage Brush
Ich stehe total auf Schaum. Ob in der Badewanne, auf dem Kopf oder bei der Gesichtsreinigung spielt dabei keine Rolle :) Daher bevorzuge ich bei der Reinigung natürlich Produkte, die mein Bedürfnis befriedigen :) Vor Ewigkeiten hatte ich mal die von Ebelin, welche ich aber als kratzig und unangenehm auf der Haut empfand. Eine Review dazu findet ihr *hier*. Damals wurde mir empfohlen die von Shiseido auszuprobieren, was ich allerdings erst Monate später dann auch tat. Die Dame am Counter hat sie mir ausführlich gezeigt und sie mich ausprobieren lassen. Zwichen Ebelin und Shiseido liegen echt Welten. Ich hätte es nicht gedacht. So wurde sie bei Müller gekauft (unsere Münchner Filialen haben 20% unter UVP als Standardpreis) und ist seitdem fast täglich im Einsatz. Die Investition (regulärer Preis 25,95€) hat sich für mich bis heute immer wieder als lohnenswert erwiesen. Sie ist so unglaublich weich und angenehm auf der Haut. Etwas Produkt auf die Handinnenfläche gegeben, mit der angefeuchteten Fläche mehrmals darin kreisen und schon hat mein einen Schaumberg (der je nach verwendeten Produkt anders ausfällt, daher probiere ich mich da gerade doch Vieles durch). Diesen dann mit der Bürste aufgenommen und schon ist die Reinigung des Gesichts eine Wohltat. Da ich so von dem Produkt beeindruckt bin, habe ich meiner Schwester ebenfalls ein Exemplar gekauft. Auch wenn der Preis zunächst ziemlich hoch erscheint, sieist es in meinen Augen absolut wert.
Es gibt ein ähnliches (und günstigeres Produkt) aus dem hause KIKO, welches ich mir vor kurzem zugelegt habe. Auf den ersten Blick sehen sie sich wirklich zum verwechseln ähnlich, aber man erkennt schon Unterschiede. Sobald ich sie ausführlich getestet und verglichen habe, werde ich euch das Ergebnis natürlich nicht vorenthalten.
HR - All Mascaras! complete eye make-upremover
Ich habe aufgehört zu zählen wie viele Entferner ich in den letzten Jahren schon alles ausprobiert habe. Für mich ist ein Produkt dann gut, wenn es genausogut vom Lid als auch Mascara entfernt. Dabei möchte ich nicht stundenlang warten oder massive Reibung als notwendig empfinden. Schließlich handelt es sich um eine empfindliche Partie, wo möglichst schonend an die Sache heran gegangen werden sollte. Wie alle gängigen 2-Phasen Entferner muss man vorher kräftig schütteln. Er ist ebenfalls leicht ölig, was für mich aber kein Problem darstellt, da ich danach dusche. Da es ihn im Jahr 2012 öfter mal als Goodie in kleiner Version bei Douglas gab, kam ich so recht häufig in den Genuss ihn zu verwenden. Da er mit 32,95€ sicherlich kein Schnäppchen ist, verwende ich ihn eher sparsam im Alltag. Für die groben Arbeiten darf ein anderer Entferner ran und Mascara entferne ich stets nur mit ihm. So hält er wesentlich länger und der Verbrauch ist geringer. Seit vielen Monaten ist er mein absoluter Liebling und sobald er leer ist, werde ich auf jeden Fall wieder eine Flasche nachkaufen. Wer einen sanften und guten Entferner sucht, dürfte hiermit glücklich werden. Ist er euch für zwischendurch zu teuer, einfach auf die nächste Wunschliste setzen :) Wenn ihr noch mehr dazu wissen wollt, empfehle ich euch einen Blick auf meine Review zu werfen.
Sigma - Round Top Kabuki F82
Gekauft hatte ich mit das 3er Kabuki Pinselset von Sigma vor etwas über einem Jahr. Zunächst schenkte ich diesem Pinsel wenig Beachtung, war ich doch mit dem Flat Top vollkommen zufrieden. Aber da er ja nun mal gekauft wurde (und es total bescheuert gewesen wäre nicht eine Verwendung dafür zu finden), galt es auch ihn im Alltag einzusetzen. Seine Stunde kam, als ich die Catrice Matt Mouse Foundation für mich entdeckte. Der normale Flat Top kam leider nicht ohne Probleme ans Produkt heran ohne am Rand anzustoßen. Dieses Problem hatte ich mit der abgerundeten Version überhaupt nicht. Nachdem er mich nach und nach immer mehr für sich gewinnen konnte, trage ich nun fast immer Foundation jeglicher Art damit auf.
Die Pinselhaare sind fest gebunden und kuschelweich :) Dadurch, dass man entweder mit der flacheren Fläche und den abgerundeten Seiten gut an den nicht so einfach erreichbaren Stellen (nennen wir sie z.B. Nase :)) herankommt, macht ihn für mich zu einem unverzichtbaren Pinsel. Je nachdem wie deckend man die Foundation haben möchte, lässt sie sich problemlos streifenfrei und gleichmäßig Auftragen und Schichten. Für den Auftrag von Cremeblush ist er ebenfalls super geeignet.
Die vielen Haare haben natürlich auch einen kleinen Nachteil. Man muss etwas mehr Zeit investieren um ihn auch wieder sauber zu bekommen. Zum Trocknen benötigt er ungefähr 24h, was mich dann jedes Mal vor das Problem stellt, was ich an dem "Ausfalltag" bloß machen soll. Die Anschaffung eines Backups ist dringend notwendig :) Aktuell ist er für $18 auf der Sigma Homepage einzeln zu bekommen.
Florena - Handkonzentrat Sheabutter&BIO Arganöl
Ebenfalls ein Handpflegeprodukt von dem ich schon massenhaft Tuben leer bekommen habe. Es ist eine sehr reichhaltige Pflege, welche direkt nach dem Auftrag einen weißen Film auf der Haut hinterlässt. Daher sollte man sehr auf die Dosierung achten. Eine erbsengroße Portion reicht bei mir für beide Hände im allgemeinen aus. An ganz schlimmen Tagen, oder nach einem Putzmarathon, wiederhole ich den Vorgang auch gern. Sie ist eher nichts für Diejenigen, die eine schnell einziehende Creme suchen und selten Cremen. Wer auch mit trockenen Händen bestraft ist und nicht alle paar Sekunden nachcremen möchte, sollte sie einfach mal ausprobieren.
Geruchlich ist sie eher unauffällig und angenehm. Für 1,45€ kann ich sie euch wärmstens ans Herz legen.
Geruchlich ist sie eher unauffällig und angenehm. Für 1,45€ kann ich sie euch wärmstens ans Herz legen.
Clinique - All about Eyes Rich
Ursprünglich bin ich auf sie gekommen, als es sie als Pröbchen bei einer Bestellung im Clinique Online-Shop gab. Ich bin ja nun nicht mehr die Jüngste (auch wenn meine Außenwelt mir stets signalisiert, dass ich noch locker als Mitte 20 durchgehe :) ) und vor allem meiner Augenpartie sieht man es an. Sehr viele kleine Mimikfalten würde ich es nennen. So ziemlich die einzige Partie in meinem Gesicht, die ständig nach Pflege verlangt und jegliche Creme förmlich aufsaugt. Vieles habe ich ausprobiert, aber bis dato gefällt mir diese Augencreme am Besten. Die Textur ist angenehm aufzutragen und hinterlässt ein gepflegtes Hautgefühl. Gelegentlich trage ich darunter noch ein Feuchtigkeitsgel auf, da sie vor allem im Winter doch nicht völlig ausreichend ist. In Summe hat sie mich bisher stets überzeugt und egal wie oft ich zwischendurch etwas anderes probiert habe, ich kehrte immer wieder zu ihr zurück. Auch wenn der Preis von 34,95€ zunächst sehr hoch erscheint, hält sie bei mir ungefähr ein halbes Jahr, was für mich den Preis wieder etwas freundlicher erscheinen lässt :)
P2 - Nail Color Correcting Pen
Davon verbrauche ich im Laufe eines Jahres eine ganze Menge. Glaubt ihr wirklich ich würde immer fehlerfrei lackieren? Nee :) Das magische Werkzeug ist dieser hübsche Korrekturstift. Das vermeintliche Grapefruit Aroma ist nur bei der ersten Miene vorhanden, danach erscheint mir der Entferner aufgebraucht. Nach Wechsel der Miene tauche ich sie immer in regulären Entferner und arbeite dann damit weiter. Klappt bisher ohne Probleme. Zu Beginn ist die jeweilige Miene noch fest, fächert aber nach und nach etwas auf (weicht auf) und macht so das Korrigieren nicht mehr ganz genau möglich. Spätestens dann wird es Zeit zum wechseln. Wie lange ich einen Korrekturstift verwenden kann ist immer davon abhängig, welchen Farblack ich verwende ich wie schludrig ich mal wieder beim Auftrag war. An manchen Tagen muss ich kaum korrigieren und an anderen Tagen stelle ich mir die Frage, was genau ich da gemacht habe :) Eine Review dazu findet ihr *hier*. Für mich ist er seine 2,65€ definitiv wert.
Ebelin Peelingschwamm
Die Zeiten, wo ich Duschgel direkt auf die Haut gebe sind schon lange vorbei. Viele Jahre habe ich Duschpuschel verwendet, die den Verbrauch deutlich gesenkt haben und Schaum machen (den ich ja unheimlich mag :) ). Allerdings sind die Dinger nicht wirklich praktisch auszuspülen und brauchen auch ganz schön lang zum Trocknen.
Dann entdeckte ich vor etwas über einem Jahr den Ebelin Peelingschwamm und nahm ihn spontan mit. Seitdem bin ich sehr glücklich damit. Durch die flache Seite lässt sich gut eine kleine Menge vom Duschprodukt der Wahl auftragen, der Schwamm sich gut durchfeuchten und sobald man auf der Haut aufsetzt, fängt es an zu schäumen, was die Dani total glücklich macht :) Durch die Struktur des Schwamms peelt er die Haut gleichzeit leicht, was ich aber nie als kratzig oder unangenehm empfinde. Ungefähr alle 9 Monate ersetze ich ihn durch einen neuen Schwamm, da er dann ganz langsam anfängt am Rand sich aufzulösen und auch nicht mehr die Größe im aufgesaugten Zustand erreicht, wie noch zu Beginn. Nicht jeder mag gewillt sein 7,95€ dafür auszugeben, ich tue es immer wieder gern. Eine ausführliche Review dazu findet ihr *hier*.
Essie - Good to Go!
Diesen Topcoat verwende ich bereits seit vielen Jahren. War er bis vor knapp einem Jahr noch zu horrenden Preisen bei Douglas zu bekommen (was mich stets zum Online Kauf im www bewogen hat), bekommt ihr ihn nun bei dm, Müller, Douglas und HELA (habe ich was vergessen???). 8,95€ ist zwar immer noch teurer als im Ausland zu bestellen, aber der Dollarkurs und meine Faulheit (man bestellt ja nicht nur wegen einem Fläschchen, sondern gleich noch dies und das dazu) haben mich dazu bewogen ihn nun in heimischen Gefilden zu kaufen. Einen Unterschied zur DE und US Version konnte ich nicht feststellen.
Er lässt sich gleichmäßig auftragen und hinterlässt ein glänzendes Finish. Schnelltrockner versprechen ja im Regelfall das Trocknen innerhalb weniger Sekunden. Realistisch betrachtet ist dieses Versprechen genauso ernst zu nehmen wie das, was uns die Mascara Hersteller da Tag täglich vorlügen (wenn ihr versteht was ich meine :) ). Ich habe im Alltag den Eindruck, dass über drei Schichten aufgetragen (Basecoat + 2 Farbschichten im Regelfall), der Nagel nach 15-20 Minuten angetrocknet ist und man wieder leichten Tätigkeiten nachgehen kann. Tischkanten, Reißverschlüssen und ähnliche Fallen würde ich aber noch immer großzügig vermeiden :) Realistisch würde ich sagen, dass nach 45-60 Minuten der Lack als durchgetrocknet zu betrachten ist.
Diese Beschreibung dürfte wahrscheinlich auf eine Menge Schnelltrockner zutreffen. Was aber macht ihn denn aber in meinen Augen zu etwas Besonderem? Für mich sind das genau zwei Tatsachen. Bei einem Lack mit eher unebenen Auftrag (weils der Lack leider nicht besser hergibt oder ich mal wieder schludrig war), schafft er beim antrocknen eine ebene Fläche, so als wäre quasi nichts gewesen. Auch leichte Bläschen schafft er sehr häufig noch verschwinden zu lassen. Er beseitigt also meine leichten Fehler beim Auftrag oder wirkt der schwierigeren Textur eines Lackes entgegen. Für mich eine sehr positive Eigenschaft, die ich sehr zu schätzen gelernt habe.
Natürlich hat er auch die allgemeine Lackkrankheit der Andickung, je weniger Füllstand noch im Fläschchen ist. Trotzdem ich alle paar Tage umlackiere und ihn sehr häufig verwende, erwischt es mich immer wieder. Aber zum Glück gibt es da ja das nachfolgende Produkt :)
Diesen Topcoat verwende ich bereits seit vielen Jahren. War er bis vor knapp einem Jahr noch zu horrenden Preisen bei Douglas zu bekommen (was mich stets zum Online Kauf im www bewogen hat), bekommt ihr ihn nun bei dm, Müller, Douglas und HELA (habe ich was vergessen???). 8,95€ ist zwar immer noch teurer als im Ausland zu bestellen, aber der Dollarkurs und meine Faulheit (man bestellt ja nicht nur wegen einem Fläschchen, sondern gleich noch dies und das dazu) haben mich dazu bewogen ihn nun in heimischen Gefilden zu kaufen. Einen Unterschied zur DE und US Version konnte ich nicht feststellen.
Er lässt sich gleichmäßig auftragen und hinterlässt ein glänzendes Finish. Schnelltrockner versprechen ja im Regelfall das Trocknen innerhalb weniger Sekunden. Realistisch betrachtet ist dieses Versprechen genauso ernst zu nehmen wie das, was uns die Mascara Hersteller da Tag täglich vorlügen (wenn ihr versteht was ich meine :) ). Ich habe im Alltag den Eindruck, dass über drei Schichten aufgetragen (Basecoat + 2 Farbschichten im Regelfall), der Nagel nach 15-20 Minuten angetrocknet ist und man wieder leichten Tätigkeiten nachgehen kann. Tischkanten, Reißverschlüssen und ähnliche Fallen würde ich aber noch immer großzügig vermeiden :) Realistisch würde ich sagen, dass nach 45-60 Minuten der Lack als durchgetrocknet zu betrachten ist.
Diese Beschreibung dürfte wahrscheinlich auf eine Menge Schnelltrockner zutreffen. Was aber macht ihn denn aber in meinen Augen zu etwas Besonderem? Für mich sind das genau zwei Tatsachen. Bei einem Lack mit eher unebenen Auftrag (weils der Lack leider nicht besser hergibt oder ich mal wieder schludrig war), schafft er beim antrocknen eine ebene Fläche, so als wäre quasi nichts gewesen. Auch leichte Bläschen schafft er sehr häufig noch verschwinden zu lassen. Er beseitigt also meine leichten Fehler beim Auftrag oder wirkt der schwierigeren Textur eines Lackes entgegen. Für mich eine sehr positive Eigenschaft, die ich sehr zu schätzen gelernt habe.
Natürlich hat er auch die allgemeine Lackkrankheit der Andickung, je weniger Füllstand noch im Fläschchen ist. Trotzdem ich alle paar Tage umlackiere und ihn sehr häufig verwende, erwischt es mich immer wieder. Aber zum Glück gibt es da ja das nachfolgende Produkt :)
P2 Nail Polish Thinner
Das Problem mit dickflüssig werdenden Lacken kennen bestimmt viele von euch. Bei Farblacken weniger (ich neuerdings schon, nehmt das! :) ), aber bei meinen Base- und Topcoats, die ich häufiger mal leer bekomme, schon vermehrt. Dieses Problem scheint herstellerübergreifend zu existieren, da ich es schon bei vielen Firmen bemerkt habe. Glücklicherweise hat die Firma P2 dafür aber Abhilfe geschaffen. Ein paar Tropfen vom Nagellackverdünner und schon ist der Lack wieder geschmeidig wie zuvor. Gut geschüttelt konnte ich bis dato nicht feststellen, dass darunter die ursprüngliche Textur des Lackes leiden würde. Für 1,65€ eine gute Investition die jeder zu hause haben sollte, der mehr als ein Paar Lacke sein eigen nennt :)
CLARINS - Mono Couleur 09 Chestnut freeze
Bei der Neueinführung der Lidschatten im Herbst mussten die alten Nuancen leider gehen. Ich hätte mir gewünscht, dass man diese Nuance wieder neu herausgebracht hätte. Ein traumhaft schöner Braun-/Grauton, der einen sehr angenehmen Schimmer hat. Auftrag und Blendbarkeit sind einfach traumhaft, weswegen er sehr häufig zum Einsatz kam. Fall es nicht an der Kuhle zu erkennen ist :)
Für mich ist es ein Alltagston, den ich wirklich vermissen werde, sollte ich ihn irgendwann mal leer bekommen. Nicht, dass ich dass in der nächsten Jahren schaffen werde ;) Zwei AMUs mit ihm findet ihr *hier*.
Es war damals mein erster Lidschatten von CLARINS und hat meine Leidenschaft für die Marke vor etwas über einem Jahr geweckt. Seitdem sind einige Nuancen mehr bei mir wohnhaft und bisher hat mich keine davon enttäuscht. Schaut sie euch einfach mal an.
Kompliment an all Diejenigen unter euch, die sich meine Romane auch wirklich durchgelesen haben. Ich wollte mich ja kurz fassen, aber irgendwie hat es nicht geklappt :) Ich hoffe, dass die Mini-Reviews für den Ein- oder Anderen hilfreich waren und Interesse am Produkt geweckt haben. Wenn dem so ist, lasst es mich wissen.Für mich ist es ein Alltagston, den ich wirklich vermissen werde, sollte ich ihn irgendwann mal leer bekommen. Nicht, dass ich dass in der nächsten Jahren schaffen werde ;) Zwei AMUs mit ihm findet ihr *hier*.
Es war damals mein erster Lidschatten von CLARINS und hat meine Leidenschaft für die Marke vor etwas über einem Jahr geweckt. Seitdem sind einige Nuancen mehr bei mir wohnhaft und bisher hat mich keine davon enttäuscht. Schaut sie euch einfach mal an.
Was waren eure Favoriten im Jahr 2012? Auf welche Produkte konntet ihr nicht verzichten und werdet sie immer wieder nachkaufen?