Vor ein paar Tagen hatte ich euch bei diesem Post die neuen Produkte kurz vorgestellt und möchte heute auf die Nagellacke etwas genauer eingehen. Erfahrungsgemäß finden diese ja immer sehr Anklang, so dass ich euch nicht länger warten lassen möchte :)
Bevor ich euch die einzelnen Nagellacke genauer zeige, möchte ich auf diese beiden Dinge aufmerksam machen. Während die Catrice Lacke bisher eine Runde Form hatten, werden die Luxury Lacquers in einer eckigen Form daher kommen, welche ich persönlich deutlich ansprechender finde. Aber so etwas ist ja immer Geschmackssache :) Wie ihr gut sehen könnt, kann man entweder den eckigen Deckel abziehen und dann mit dem runter Stück lackieren, oder aber man lackiert mit dem eckigen Teil drauf los. Mir ist es relativ egal und da es bereits einige Firmen gibt bei denen es so etwas gibt, habe ich für mich beim Lackieren dadurch keinen Unterschied feststellen können. Probiert aus, was euch persönlich am besten gefällt.
Während der Pinsel bei den Luxury Lacquers gerade abgeschnitten ist (und damit das Lackieren unkompliziert ist), haben die regulären Lacke dieser grausame Pinselchen. Es wurde in der Vergangenheit schon mehrfach darauf eingegangen, allerdings hat sich daran leider nichts geändert. Ich empfinde den Auftrag damit als schwierig und vor allem bei Rundungen nicht als geeignet. Ich mag es gern an den Seiten schwungvoll die Rundung hin zu bekommen, was mir damit testweise nicht wirklich so gelang, wie ich es gewohnt bin. Meiner Meinung nach muss hier noch nachgebessert werden.
Kommen wir nun zu dem Highlight unter den Nagellacken. Es gab vor einigen Wochen bereits als Teil einer LE die Luxury Lacquers, welche großen Zuspruch fanden. Auch hier wieder der Hinweis in eigener Sache: So schön sie auf den Nägeln sind, das Ablackieren ist einfach nicht meine liebste Tätigkeit :) Was habe ich hier schon geschimpft. Die 8 Nuancen des neuen Standardsortiments bieten erfreulicher weise ein ordentliche Auswahl an Glitterdichte an. Während einige Nuancen eine leicht eingefärbte Basisfarbe haben (und damit einen darunter aufgetragenen Farblack farblich verändern), sind andere Lacke wiederum durchsichtig. Ebenfalls handelt es sich um gröberen oder feineren Glitter. Ebenfalls kann zwischen ein- und mehrfarbig unterschieden werden. Ich bin sehr angetan davon und daher heißt es nun: Nailporn angucken :)
Hier seht ihr meine erste Kombination an Lacken: Misslyn - 510 + Luxury Lacquers 03 Let's get lost in Vegas und 05 Plum fiction. Mein klarer Favorit ist hier die 05, da er mir auf dem schwarzen Lack wirklich sehr gut gefällt und sich beide Farben perfekt ergänzen. Die 03 hat eine leicht lilafarbene Basisfarbe, wirkt in Kombination daher eher bläulich auf den Nägeln. Sicherlich keine uninteressante Kombi, allerdings hat sie mich nicht so sehr angesprochen wie die Andere. Inspiration war ein Kleidungsstück, zu welchem diese Kombination auf den Nägeln hervorragend passte. Am nächsten Tag gabs dann Jeans und weißes Top :)
Die Kombination aus Mavala - 49 White + Luxury Lacquers 011 It's showtime und 07 Stars & Stories hat mir persönlich sogar noch besser gefallen. Ich habe die 01 recht weit unten am Nagel angefangen leicht aufzutupfen, während die 07 dann ab der Hälfte dazu kam. Ich hätte zu Beginn nicht gedacht, dass mir diese Kombi so gut gefallen würde. Manchmal hat man ja eine Kombination vor Augen und Theorie und Praxis unterscheiden sich doch drastisch voneinander. Wirkte edel und passt so ziemlich zu allem. Vor allem wenn ihr euch mal wieder nicht zwischen Silber und Gold entscheiden könnt.
Meine Meinung:
Ich begrüße es sehr, dass diese Lacke nun in der Catrice Theke zu bekommen sind. Da ich in den letzten Monaten auf den Geschmack gekommen bin Effektlacke häufiger zu kombinieren, bieten sich damit eine Menge Möglichkeiten. Persönlich mag ich allerdings eher die Lacke, wo es eine durchsichtige Basisfarbe gibt, da so die Kombinationsmöglichkeiten einfach variabler sind. Mit einer dezent vorbestimmten Farben kann man dann eben in Kombination auch daneben liegen. Solo werde ich mir davon sicherlich keine drei bis vier Schichten auftragen. Wann soll ich denn die Zeit finden um die wieder runter zu bekommen? Meine weichen Nägel mögen es eher sanft und zart beim Entfernen :)
Bei diesem Ultimate Nail Lacquer Farben handelt es sich um ein metallisches Finish. Bei der 66 handelt es sich um einen Blauton, welchen ihr nicht bei anderen Firmen finden werden und nur für Catrice angemischt wurde. Er ist nach zwei Schichten nicht so deckend wie die anderen drei Nuancen. Auf dem Nagel ist die 50 ein schöner Burgunderton, allerdings nicht so ein schönes Farbspiel wie im Fläschchen. Farblich am interessantesten finde ich die 60, da es so ein Silber/Violett Gemisch nicht oft gibt. Farblich auf jeden Fall schon mal sehr herbstlich, wobei wir da ja noch gar nicht dran denken wollen oder :)
Wer ein Cremefinish bevorzugt, für den dürften diese Farben vielleicht etwas sein. Ich bin mir an dieser Stelle allerdings nicht sicher, ob es diese Nuancen nicht schon verdammt ähnlich bei Catrice in den letzten Jahren gab. Es muss ja nicht immer das Rad neu erfunden werden, allerdings ist hier die Wahrscheinlichkeit doch am größten, dass ihr solche Lacke bereits besitzen könntet.
Zum Ombre Top Coat bin ich in diesem Post schon etwas näher eingegangen, daher bediene ich mich einfach mal an meinen Worten:
Die Idee finde ich auf jeden Fall innovativ, auch wenn die Umsetzung dann doch recht simpel ist. Man nehme einen wässrigen Topcoat, fülle ein paar tropfen roten Lackes dazu unter ta da, habt ihr euren selbst gemachten Ombre Topcoat :) Man sieht recht gut, dann er rötlich eingefärbt ist und mit jeder Schicht kommt etwas davon auf den Farblack. Je mehr, desto mehr erkennt man eben die rote Pigmentierung. Wer keine allzu große Auswahl im Regal hat und einen natürlichen Farbverlauf möchte, für den könnte er etwas sein. Man sollte allerdings nicht vergessen, dass es dann massig Schichten auf dem Nagel an Lack sind (ein Finger hätte dann z.B. Basecoat, 2 Schichten Farblack, evt. schnelltrocknenden Topcoat und 4 Schichten davon).
Bei der 63 Mint the Gap und 62 Must-Have STEELetto handelt es sich ebenfalls um Lacke mit einem metallischen Finish, allerdings mit geringerer Deckkraft. Sie spiegeln sehr stark und zwei Schichten dürften eher nicht ausreichend sein um vollständig zu decken. Entscheidet selber, ob ihr mehr Schichten bereit seid zu lackieren, lieber einen deckenden Farbton drunter auftragt oder es auch gern mal nicht so deckend mögt (wie ich).
Teilnahmeregeln:
Lasst mich wissen, wie euch die neuen Lacke spontan gefallen und was davon am meisten zu begeistern weiß und euch ins Geschäft bringen wird.
Transparenz:
Bevor ich euch die einzelnen Nagellacke genauer zeige, möchte ich auf diese beiden Dinge aufmerksam machen. Während die Catrice Lacke bisher eine Runde Form hatten, werden die Luxury Lacquers in einer eckigen Form daher kommen, welche ich persönlich deutlich ansprechender finde. Aber so etwas ist ja immer Geschmackssache :) Wie ihr gut sehen könnt, kann man entweder den eckigen Deckel abziehen und dann mit dem runter Stück lackieren, oder aber man lackiert mit dem eckigen Teil drauf los. Mir ist es relativ egal und da es bereits einige Firmen gibt bei denen es so etwas gibt, habe ich für mich beim Lackieren dadurch keinen Unterschied feststellen können. Probiert aus, was euch persönlich am besten gefällt.
Während der Pinsel bei den Luxury Lacquers gerade abgeschnitten ist (und damit das Lackieren unkompliziert ist), haben die regulären Lacke dieser grausame Pinselchen. Es wurde in der Vergangenheit schon mehrfach darauf eingegangen, allerdings hat sich daran leider nichts geändert. Ich empfinde den Auftrag damit als schwierig und vor allem bei Rundungen nicht als geeignet. Ich mag es gern an den Seiten schwungvoll die Rundung hin zu bekommen, was mir damit testweise nicht wirklich so gelang, wie ich es gewohnt bin. Meiner Meinung nach muss hier noch nachgebessert werden.
Kommen wir nun zu dem Highlight unter den Nagellacken. Es gab vor einigen Wochen bereits als Teil einer LE die Luxury Lacquers, welche großen Zuspruch fanden. Auch hier wieder der Hinweis in eigener Sache: So schön sie auf den Nägeln sind, das Ablackieren ist einfach nicht meine liebste Tätigkeit :) Was habe ich hier schon geschimpft. Die 8 Nuancen des neuen Standardsortiments bieten erfreulicher weise ein ordentliche Auswahl an Glitterdichte an. Während einige Nuancen eine leicht eingefärbte Basisfarbe haben (und damit einen darunter aufgetragenen Farblack farblich verändern), sind andere Lacke wiederum durchsichtig. Ebenfalls handelt es sich um gröberen oder feineren Glitter. Ebenfalls kann zwischen ein- und mehrfarbig unterschieden werden. Ich bin sehr angetan davon und daher heißt es nun: Nailporn angucken :)
Hier seht ihr meine erste Kombination an Lacken: Misslyn - 510 + Luxury Lacquers 03 Let's get lost in Vegas und 05 Plum fiction. Mein klarer Favorit ist hier die 05, da er mir auf dem schwarzen Lack wirklich sehr gut gefällt und sich beide Farben perfekt ergänzen. Die 03 hat eine leicht lilafarbene Basisfarbe, wirkt in Kombination daher eher bläulich auf den Nägeln. Sicherlich keine uninteressante Kombi, allerdings hat sie mich nicht so sehr angesprochen wie die Andere. Inspiration war ein Kleidungsstück, zu welchem diese Kombination auf den Nägeln hervorragend passte. Am nächsten Tag gabs dann Jeans und weißes Top :)
Die Kombination aus Mavala - 49 White + Luxury Lacquers 011 It's showtime und 07 Stars & Stories hat mir persönlich sogar noch besser gefallen. Ich habe die 01 recht weit unten am Nagel angefangen leicht aufzutupfen, während die 07 dann ab der Hälfte dazu kam. Ich hätte zu Beginn nicht gedacht, dass mir diese Kombi so gut gefallen würde. Manchmal hat man ja eine Kombination vor Augen und Theorie und Praxis unterscheiden sich doch drastisch voneinander. Wirkte edel und passt so ziemlich zu allem. Vor allem wenn ihr euch mal wieder nicht zwischen Silber und Gold entscheiden könnt.
Meine Meinung:
Ich begrüße es sehr, dass diese Lacke nun in der Catrice Theke zu bekommen sind. Da ich in den letzten Monaten auf den Geschmack gekommen bin Effektlacke häufiger zu kombinieren, bieten sich damit eine Menge Möglichkeiten. Persönlich mag ich allerdings eher die Lacke, wo es eine durchsichtige Basisfarbe gibt, da so die Kombinationsmöglichkeiten einfach variabler sind. Mit einer dezent vorbestimmten Farben kann man dann eben in Kombination auch daneben liegen. Solo werde ich mir davon sicherlich keine drei bis vier Schichten auftragen. Wann soll ich denn die Zeit finden um die wieder runter zu bekommen? Meine weichen Nägel mögen es eher sanft und zart beim Entfernen :)
60 Out of the Dark / 50 First Class Up-Grape / 67 Greyday, Greyday! / 66 Blue and a half Men
Bei diesem Ultimate Nail Lacquer Farben handelt es sich um ein metallisches Finish. Bei der 66 handelt es sich um einen Blauton, welchen ihr nicht bei anderen Firmen finden werden und nur für Catrice angemischt wurde. Er ist nach zwei Schichten nicht so deckend wie die anderen drei Nuancen. Auf dem Nagel ist die 50 ein schöner Burgunderton, allerdings nicht so ein schönes Farbspiel wie im Fläschchen. Farblich am interessantesten finde ich die 60, da es so ein Silber/Violett Gemisch nicht oft gibt. Farblich auf jeden Fall schon mal sehr herbstlich, wobei wir da ja noch gar nicht dran denken wollen oder :)
Wer ein Cremefinish bevorzugt, für den dürften diese Farben vielleicht etwas sein. Ich bin mir an dieser Stelle allerdings nicht sicher, ob es diese Nuancen nicht schon verdammt ähnlich bei Catrice in den letzten Jahren gab. Es muss ja nicht immer das Rad neu erfunden werden, allerdings ist hier die Wahrscheinlichkeit doch am größten, dass ihr solche Lacke bereits besitzen könntet.
Zum Ombre Top Coat bin ich in diesem Post schon etwas näher eingegangen, daher bediene ich mich einfach mal an meinen Worten:
Die Idee finde ich auf jeden Fall innovativ, auch wenn die Umsetzung dann doch recht simpel ist. Man nehme einen wässrigen Topcoat, fülle ein paar tropfen roten Lackes dazu unter ta da, habt ihr euren selbst gemachten Ombre Topcoat :) Man sieht recht gut, dann er rötlich eingefärbt ist und mit jeder Schicht kommt etwas davon auf den Farblack. Je mehr, desto mehr erkennt man eben die rote Pigmentierung. Wer keine allzu große Auswahl im Regal hat und einen natürlichen Farbverlauf möchte, für den könnte er etwas sein. Man sollte allerdings nicht vergessen, dass es dann massig Schichten auf dem Nagel an Lack sind (ein Finger hätte dann z.B. Basecoat, 2 Schichten Farblack, evt. schnelltrocknenden Topcoat und 4 Schichten davon).
Bei der 63 Mint the Gap und 62 Must-Have STEELetto handelt es sich ebenfalls um Lacke mit einem metallischen Finish, allerdings mit geringerer Deckkraft. Sie spiegeln sehr stark und zwei Schichten dürften eher nicht ausreichend sein um vollständig zu decken. Entscheidet selber, ob ihr mehr Schichten bereit seid zu lackieren, lieber einen deckenden Farbton drunter auftragt oder es auch gern mal nicht so deckend mögt (wie ich).
Teilnahmeregeln:
- Teilnehmen dürfen alle Leser mit einer Anschrift in Europa. Pro Teilnehmer nur eine Teilnahme.
- Ladet ein Bild von eurem momentan liebsten Nagellack hoch / oder eurem idealen Herbstlack (über die hier eingebundene upload Funktion). Es kann sich sowohl um den Nagellack an sich, als auch ein Tragebild davon handeln.
- Die Verlosung läuft bis zum 19.07.2014 um 23:59 Uhr. So lange könnte ihr eure Fotos hochladen. Den Gewinner werde ich dann per mail benachrichtigen (welche ihr beim Bildupload mit angeben müsst) und hier nachtragen. Solltet ihr den Content online haben, könnt ihr auch die url dazu mit angeben.
- Ist die Gewinnerin unter 18 Jahre, würde ich dann im Gewinnfall eine Schriftliche Einverständniserklärung zur Adressherausgabe benötigen.
Wenn es eine Firma weiß mit Nagellacken zu überzeugen, dann ist es Catrice. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass mir nicht immer ein paar Nuancen davon sehr gefallen haben. Vor allem traut man sich auch mal etwas, was man bei anderen Firmen nicht in dieser Form gesehen hat. Natürlich sind dieses Mal auch wieder Klassiker dabei, welche man sich anschauen kann, aber sicherlich auch ohne sie überleben wird :)
Lasst mich wissen, wie euch die neuen Lacke spontan gefallen und was davon am meisten zu begeistern weiß und euch ins Geschäft bringen wird.
Transparenz: